resistAI - Stimme des Widerstands, Klang der Hoffnung

Wer ist resistAI?

resistAI ist nicht nur ein Musiker – er ist ein Zeichen. Ein lauter, unbeugsamer Ton gegen Faschismus, soziale Ungleichheit und das Schweigen der Mitte. Als Sänger, Texter und Produzent vereint der Künstler in seiner Musik politische Haltung mit künstlerischer Wucht. Sein Sound? Eine Mischung aus Rock, Liedermacher-Tradition und moderner Protestmusik – ehrlich, ungeschönt und kämpferisch.

Der Künstler tritt anonym, aber mit klarer Botschaft auf. Der Mann hinter resistAI lässt der Botschaft Vorrang vor dem Ego.

Sein Ziel: Menschen wachrütteln, verbinden und ermutigen.

Debütalbum "one" – erschienen am 7. März

Mit dem am 7. März veröffentlichten Album „one“ startet resistAI sein musikalisches Manifest gegen Hass, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit.
Die Tracks behandeln unter anderem:

  • den Widerstand gegen Faschismus

  • die Bedeutung des Erinnerns an den Holocaust

  • Solidarität unter Menschen weltweit

  • ein friedliches, tolerantes Miteinander

one ist ein Album für alle, die mehr wollen als Mainstream und Marketingslogans. Es richtet sich an Menschen, die fühlen, denken – und handeln wollen.

Künstlerische Haltung: antifaschistisch, sozial, progressiv

resistAI ist klar antifaschistisch positioniert. Er bezieht sich auf die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und kämpft gegen das Wiedererstarken rechter Ideologien – in Deutschland und weltweit.
Er ist:

  • antirassistisch

  • antisexistisch

  • ökologisch bewusst

  • für soziale Gerechtigkeit

  • gegen Nationalismus und Verschwörungsideologien

Seine Texte fordern auf zur Verantwortung, zum globalen Denken, zu einem menschlichen Miteinander, das sich nicht durch Herkunft, Religion oder Geld trennen lässt.

Zielgruppe: Wer hört resistAI?

resistAI spricht Menschen an, die Haltung zeigen wollen – mit Herz, Kopf und Stimme. Zielgruppen sind:

  • Junge Erwachsene (16–35) mit politischem Bewusstsein

  • Aktivist:innen, Antifa-Gruppen, Klima- und Sozialbewegte

  • Lehrkräfte und Pädagog:innen, die politische Bildung kreativ gestalten möchten

  • Kulturschaffende, die klare Botschaften schätzen

  • Menschen mit internationaler Perspektive, die sich gegen globale Ungerechtigkeiten einsetzen

  • Musikliebhaber:innen, die kraftvolle Texte und authentische Musik suchen

Musikalische Einflüsse & Stil

resistAI bewegt sich stilistisch zwischen:

  • Rock & Punk – rebellisch, direkt

  • Liedermacher-Tradition – klarer Textfokus, sozial engagiert

  • Elektro-Einflüsse – vereinzelt in Beats und Soundscapes

  • Volkstümlich inspirierte Melodien – besonders in Songs wie „Wir reichen uns die Hände“

Er selbst beschreibt seinen Sound als:
„Stimme für die, die sonst nicht gehört werden.“

Streaming

Das Album „one“ ist über alle gängigen Plattformen verfügbar:

  • Spotify, Apple Music, Deezer, Amazon Music, Bandcamp